Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Unterm Damel 17,
35745 Herborn,
Deutschland
E-Mail: marketing@raan-group.com
Telefon: +49 (0)2772 5759-0
Geschäftsführer
Raffael A. Fruscio, Andrea Fruscio
Alle uns übermittelten Daten inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Mailadresse etc.) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. der Durchführung unserer Dienstleistungen bei uns gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten bzw. unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. c DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie z.B. der verwendete Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs etc. Diese Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Darstellung der Website zu gewährleisten. Wenn wir diese Daten nicht erfassen können, können wir die Website nicht darstellen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Spezialisierte Unternehmen bzw. Bereiche unserer Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Zudem werden bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in zentralisierten IT-Systemen vorgenommen. Soweit ein Vertrag zwischen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen und einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Kundendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertragsbearbeitung, für Abrechnungszwecke, sowie In- und Exkasso, zu Zwecken des Direktmarketings oder zur gemeinsamen Postbearbeitung zentral durch ein Unternehmen der Gruppe oder durch die Unternehmen gemeinsam verarbeitet werden.
Zur Gewährleistung Ihrer Rechte und unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir eine Vereinbarung geschlossen, die Regeln über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufstellt. Als sog. gemeinsame Verantwortliche (nach Art. 26 DSGVO) sind wir gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Sie können hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten jedes beteiligte Unternehmen einzeln ansprechen und Ihre Rechte geltend machen.
Weitere Hinweise zum Datenschutz und dem Umgang von personenbezogenen Daten können den Datenschutzhinweisen der jeweiligen verbundenen Unternehmen entnommen werden.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co.KG
Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir mit Hilfe der Technologie von Borlabs gemäß den gesetzlichen Vorgaben einholen und speichern. Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird daher ein Cookie des Anbieters Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf von Einwilligungen gespeichert werden.
Eine einmal abgegebene Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, bzw. Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck zur Datenverarbeitung entfällt. Sie können Änderungen jederzeit unten links, indem Sie auf das Zeichen klicken, vornehmen.
Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mit Hilfe von Google Adsense können wir zielgerichtete Werbeanzeigen von Drittunternehmen auf unserer Seite einblenden lassen. Die Inhalte der Werbeanzeigen richten sich hierbei nach Ihren Interessen, die Google anhand Ihres bisherigen Nutzerverhaltens ermittelt. Des Weiteren werden bei der Auswahl der passenden Werbeanzeige auch Kontextinformationen, wie Ihr Standort, der Inhalt der besuchten Webseite oder die von Ihnen eingegeben Google-Suchbegriffe berücksichtigt. Google AdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Hiermit können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die von Google Adsense erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social Media Präsenzen können zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst werden wie z.B. das Verknüpfen von Daten zur Ausspielung von personifizierter Werbung o.ä. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Portale.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei LinkedIn können Sie folgenden Links entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir führen kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindungen durch.
Stand der Information: Dezember 2024
Verantwortlicher für diese Website ist die
Raan GmbHUnterm Damel 17,
35745 Herborn,
Deutschland
E-Mail: marketing@raan-group.com
Telefon: +49 (0)2772 5759-0
Geschäftsführer
Raffael A. Fruscio, Andrea Fruscio
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen ihn unter data.de(at)raan-group.comWie erfassen wir Ihre Daten und wofür nutzen wir Sie?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, uns eine Mail senden oder unsere Dienstleistungen beauftragen.Alle uns übermittelten Daten inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Mailadresse etc.) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. der Durchführung unserer Dienstleistungen bei uns gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten bzw. unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. c DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie z.B. der verwendete Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs etc. Diese Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Darstellung der Website zu gewährleisten. Wenn wir diese Daten nicht erfassen können, können wir die Website nicht darstellen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenverarbeitung innerhalb der Raan-Gruppe
Die Unternehmen innerhalb der Gruppe arbeiten bei der internen Organisation, und im Vertrieb und im Marketing eng zusammen.Spezialisierte Unternehmen bzw. Bereiche unserer Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Zudem werden bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in zentralisierten IT-Systemen vorgenommen. Soweit ein Vertrag zwischen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen und einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Kundendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertragsbearbeitung, für Abrechnungszwecke, sowie In- und Exkasso, zu Zwecken des Direktmarketings oder zur gemeinsamen Postbearbeitung zentral durch ein Unternehmen der Gruppe oder durch die Unternehmen gemeinsam verarbeitet werden.
Zur Gewährleistung Ihrer Rechte und unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir eine Vereinbarung geschlossen, die Regeln über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufstellt. Als sog. gemeinsame Verantwortliche (nach Art. 26 DSGVO) sind wir gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Sie können hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten jedes beteiligte Unternehmen einzeln ansprechen und Ihre Rechte geltend machen.
Weitere Hinweise zum Datenschutz und dem Umgang von personenbezogenen Daten können den Datenschutzhinweisen der jeweiligen verbundenen Unternehmen entnommen werden.
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich auf dieser Webseite über offene Stellen bei uns zu informieren und sich bei uns zu bewerben. Dazu haben wir einen externen Dienst eingebunden. Sobald Sie auf „Jobs“ oder eine Stellenanzeige klicken, werden Sie zu dem externen Dienst onlyfy one weitergeleitet. Dort sind gesonderte Datenschutzhinweise zur Nutzung des Dienstes und unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit der New Work SE und Ihren Rechten beschrieben.Speicherdauer
Ihre Daten werden gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungs-fristen, bleiben davon unberührt.Welche Rechte haben Sie?
Auf Grundlage der Artikel 15 – 20 DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu:- Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
- Bei der Verarbeitung unrichtiger personenbezogener Daten steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16. DSGVO).
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Haben Sie die Daten bereitgestellt und wird die Datenverarbeitung mithilfe eines automatisierten Verfahrens durchgeführt, steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (§ 20 DSGVO).
- Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie diesen Datenschutzhinweisen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die Beauftragung dieser Dienstleistung nennt sich Auftragsverarbeitung. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Dazu haben wir mit ihm den gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co.KG
Cookies und Externe Dienste
Wir setzen Cookies und externe Dienste auf unseren Webseiten ein. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie werden in der Regel zur Durchführung einer reibungslosen elektronischen Kommunikation benötigt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.Borlabs Cookie
Neben den technisch notwendigen Cookies nutzen wir auch Cookies und externe Dienste zur Optimierung unserer Webseite und unserer Angebote.Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir mit Hilfe der Technologie von Borlabs gemäß den gesetzlichen Vorgaben einholen und speichern. Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird daher ein Cookie des Anbieters Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf von Einwilligungen gespeichert werden.
Eine einmal abgegebene Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, bzw. Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck zur Datenverarbeitung entfällt. Sie können Änderungen jederzeit unten links, indem Sie auf das Zeichen klicken, vornehmen.
Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Externe Dienste und Analysetools
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht unter Einsatz von Analyseprogrammen.Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.Google AdSense
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Mit Hilfe von Google Adsense können wir zielgerichtete Werbeanzeigen von Drittunternehmen auf unserer Seite einblenden lassen. Die Inhalte der Werbeanzeigen richten sich hierbei nach Ihren Interessen, die Google anhand Ihres bisherigen Nutzerverhaltens ermittelt. Des Weiteren werden bei der Auswahl der passenden Werbeanzeige auch Kontextinformationen, wie Ihr Standort, der Inhalt der besuchten Webseite oder die von Ihnen eingegeben Google-Suchbegriffe berücksichtigt. Google AdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Hiermit können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die von Google Adsense erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. DeviceFingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=deDas Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Social Media
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken um mit den dort aktiven Kunden, Interessierten und Nutzern zu kommunizieren und um über unsere Leistungen informieren zu können. Dies geschieht in unserem berechtigten Interesse.Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social Media Präsenzen können zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst werden wie z.B. das Verknüpfen von Daten zur Ausspielung von personifizierter Werbung o.ä. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Portale.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei LinkedIn können Sie folgenden Links entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir führen kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindungen durch.
Stand der Information: Dezember 2024